Heidelberg Bahnstadt Meilen.Stein

Objekt
Heidelberg Bahnstadt Meilen.Stein
Wohnfläche
8.500 m²
Grundstücksgröße
13.500 m²
Baujahr
2019-2020
Baukosten
1,4 Mio €
Leistungen
Leistungsphase 1 - 8
Umfang
Das Projekt kann auch als Meilenstein für die gesamte Bahnstadt angesehen werden, da es sich von der KITA über Hotel- und Restaurantbetriebe, einschließlich Wohn- und Büroflächen sowie einer Privatstraße an einen großen Nutzerkreis wendet.
Besonderheiten
Als besonderes gestalterisches Element wurde ein Kreis aus Granit- und Basaltpflaster in Wellenform im Andenken an den südamerikanischen Landschaftsarchitekten Roberto Burle-Marx angelegt.
Beschreibung

Begrünter Innenhof auf einer Tiefgaragen-Decke in der Bahnstadt Heidelberg. Die TG-Decke wird dreimal aus Gründen der Be- und Entlüftung unterbrochen. Die Öffnungen wurden in der TG-Ebene mit Quercus robur 'Fastigiata' (Pyramideneichen) einschließlich Unterpflanzung mit Pachysandra terminalis (jap. Ysander) angelegt.

Entwässerungkonzept: Hierbei wird das Drainage-Wasser über Fallrohre durch die Pflanzflächen in die Rigole abgeleitet. Die Rigole hat hier eine vorgeschaltete Filteranlage. Die zweite Dachhälfte der WU-Beton-Decke wird über Substrat-Filter-Rohre in die Rigole abgeleitet.

Der gesamte Dachaufbau ist 60 bis 80 cm hoch, bei größeren Ballen der Corylus colurna (Baumhasel) wurde eine Substrat-Überhöhung von 20 bis 30 cm eingebaut. Als Kleinbäume wurden Amelanchier arborea 'Robin Hill' in Verbindung mit Vogelschutzhecken gepflanzt.

Die großen Rasenflächen sind als Feuerwehrzone (Feuerwehraufstellflächen) auf Rasenwaben mit Rollrasen angelegt, die den Gebäuden und besonders den Restaurant-Terrassen vorgelagert sind. Zusammenhängende Staudenflächen aus Anemone jap. 'Honorine Jobert' (weiß), Geranium hybr. 'Rozanne' © (blau), Echinacea purpurea 'The King' (rot) und Sedum spectabile 'Herbstfreude' bilden zwischen Grüner Meile und Langen Anger große auffallende Farbteppiche.